zzgl. Versandkosten
Wie das Schwesterprodukt Manganese Greensand ist auch GREENSAND PLUS mit Mangandioxid beschichtet. Durch die oxidative Oberfläche wirkt GREENSAND PLUS als Katalysator bei der Oxidation von gelöstem Eisen und Mangan. Der Unterschied zwischen Manganese Greensand und GREENSAND PLUS iegt im Material des Kerns und in der Art und Weise wie die Mangandioxisschicht aufgebracht wird. Während Manganese Greensand einen Kern aus Glauconit besitzt und die Mangandioxidschicht ionisch an den Kern gebunden ist, besteht der GREENSAND PLUS Kern aus Silikatsand und die Mangandioxidschicht ist mit dem Kern verschmolzen.
Der Kern aus Silikatsand macht GREENSAND PLUS widerstandsfähiger für Aufbereitungsprozesse mit Wässern, die eine geringe Wasserhärte, einen geringen Silikatgehalt oder einen geringen Salzgehalt aufweisen. Oft kommt Manganese Greensand in Verbindung mit Flockungsmittel wie Natriumaluminat zum Einsatz. Bei der Umstellung auf GREENSAND PLUS ist eine zusätzliche Flockung nicht mehr notwendig. Ein weiterer Vorteil von GREENSAND PLUS gegenüber Manganese Greensand ist die verbesserte Beständigkeit gegenüber hohen temperaturen und Drücken.
Kapazitäten von GREENSAND PLUS
Kapazität auf Basis vom KMnO4-Verbrauch*: ca. 1.340 mg/l
Kapazität für Fe2+ allein: ca. 1.340 mg/l
Kapazität für Mn2+ allein: ca. 670 mg/l
Kapazität für H2S allein: ca. 270 mg/l
* Der KMnO4 Verbrauch entspricht der menge an KMnO4, die nötig ist, um das gelöste Eisen, Mangan und Schwefelwasserstoff im Rohwasser zu oxidieren. Der KMnO4 Verbrauch kann näherungsweise über folgende Formel berechnet werden.
Produkteigenschaften
Farbe: schwarz
Schüttdichte: 1,36 kg/l
Form: Granulat
Gleichheitskoeffizient: < 1,6
Korngröße: 0,30 – 0,35 mm
GREENSAND PLUS ist wie Manganese Greensand sowohl für die kontinuierliche Regeneration als auch für die diskontinuierliche Regeneration geeignet. Bestehende Manganese Greensand Anlagen können ohne Probleme auf GREENSAND PLUS umgestellt werden.
Regenerierung
Diskontinuierliche Regenerierung
Menge an Regeneriermittel: Pro Liter GREENSAND PLUS werden 2,0 – 4,0 g KMnO4 benötigt.
Mindestkontaktzeit: 30 Minuten
Die Regenerierung sollte vor der vollkommenen Erschöpfung des Filtermaterials erfolgen.
Kontinuierliche Regenerierung
Das Regeneriermittel wird kontinuierlich zudosiert. Die nötige Menge an Regeneriermittel ist von der Rohwasserqualität abhängig.
Pro 1 mg/l Fe2+ wird ca. 1,0 mg/l KMnO4 oder Chlor benötigt.
Pro 1 mg/l Mn2+ wird ca. 2,0 mg/l KMnO4 oder Chlor benötigt.
Pro 1 mg/l H2S wird ca. 5,0 mg/l KMnO4 oder Chlor benötigt.
Eine weitere Regenerierung ist nicht erforderlich.
GREENSAND PLUS wird nicht in der regenerierten Form geliefert. Daher ist es notwendig das Material vor Inbetriebnahme mit einer Kaliumpermanganatlösung zu aktivieren. Pro Liter GREENSAND PLUS sollten 4 mg KMnO4 dosiert werden. Die Kontaktzeit sollte mindestens 4 Stunden betragen. Anschließend muss das Filterbett so lange gespült werden, bis das Wasser am Filterausgang wieder klar ist.
Verpackungseinheit:
1 Sack: 14,15 Liter
↧
Greensand Plus Filtermaterial 14,1 L Sack Art.Nr.: 231302 in Rodgau
↧